Startseite > Werkstattbeschäftigte
Sie möchten den Schritt aus der Werkstatt in den allgemeinen Arbeitsmarkt wagen?
Wir begleiten Sie dabei mit individuellen Lösungen und stehen bei jedem einzelnen Schritt ins Budget für Arbeit an Ihrer Seite
Unser Angebot für Sie - Ihr Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Wir klären zusammen, ob Sie einen Anspruch auf das „Budget für Arbeit“ haben. Manchmal gibt es Hindernisse auf dem Weg dorthin. Damit lassen wir Sie nicht allein und stehen Ihnen während der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Das macht unsere Beratungsstelle so beonders.
Beratung & Orientierung
Wir besprechen mit Ihnen ihre Motivation, Ziele, Ideen und Wünsche für einen Job im Rahmen des „Budget für Arbeit“ auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Wir geben Ihnen Orientierung wir sich Ihre Ziele, Ideen, Wünsche auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt realisieren lassen und überlegen, was Sie dafür tun können um ihr Ziel zu erreichen. Wir helfen Ihnen Zweifel und Ängste aus dem Weg zu räumen
Begleitung beim Einstieg
Wir können Ihnen zwar keinen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermitteln, aber wir kenne uns gut auf dem Arbeitsmarkt aus und kenne viele Leute, die Sie Fragen könnten. Wir schreiben mit Ihnen Bewerbungen und helfen Ihnen Kontakt zu Firmen aufzunehmen.
Individuelle Förderung & Qualifizierung
Eine individuelle Förderung und Qualifizierung können wir Ihnen nicht anbieten. Aber wir können Ihnen zeigen, wo Sie diese im Rahmen des „Budget für Arbeit“ bekommen können. Wir helfen bei der Antragstellung und begleiten den Prozess bis zum unterschriebenen Arbeitsvertrag.
Ihre Vorteile – warum es sich lohnt, den Schritt zu wagen
Durch unsere Unterstützung und die Zusammenarbeit mit Integrationsfachdiensten, Arbeitgebern und Kostenträgern erhälten Sie eine faire Chance, sich zu beweisen.
Wie finde ich einen Arbeitsplatz?
Um das „Budget für Arbeit“ zu nutzen, brauchen Sie ein Stellenangebot. Falls Sie noch keinen passenden Arbeitsplatz gefunden haben – was vielen anfangs so geht – unterstützen wir Sie bei der Suche. In Bremen gibt es spezielle Programme und Projekte, die Arbeitgeber*innen von Ihren Fähigkeiten überzeugen. Wir kooperieren mit diesen Angeboten und können Kontakte vermitteln. Sollten unterwegs Hürden auftauchen, nutzen wir unsere langjährige Erfahrung, um Lösungen zu finden.
Was ist das Budget für Arbeit und wie kann es mir helfen?
Im Gesetz steht:
Das „Budget für Arbeit“ ist eine Leistung der Eingliederungshilfe, die Menschen mit Behinderungen den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern soll. Es ist ein Lohnkostenzuschuss für Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen einstellen, die ansonsten in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten würden. Das Budget kann bis zu 75% des Gehalts des Arbeitnehmers ausmachen.
Das Budget für Arbeit soll Menschen mit Behinderungen ermöglichen, selbstbestimmt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein und eine Alternative zur Beschäftigung in einer WfbM zu haben.
Es kann helfen leichter einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.
Welche Unterstützung bekomme ich konkret?
In der Beratungsstelle prüft Frau-Krause mit Ihnen ob Sie einen Anspruch auf das Budget für Arbeit haben. Sie erklärt Ihnen was das Budget für Arbeit überhaupt ist. Sie erklärt es auch den Menschen die Sie unterstützen. Warum das Budget für Arbeit gut ist, wenn Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten möchten. In welchem Beruf Sie gerne arbeiten möchten und wie Sie einen Arbeitsplatz finden können.
Frau Krause-von Döhlen spricht mit der Firma in der Sie arbeiten möchten und erklären dem Arbeitgeber das Budget für Arbeit. Sie hilft auch dabei die richtigen Anträge zu stellen.
Brauche ich bestimmte Qualifikationen?
Sie müssen in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten dürfen und den Berufsbildungsbereich abgeschlossen haben. Eine Ausbildung benötigen Sie nicht.
Ob Sie das Budget für Arbeit erhalten können, klären wir gemeinsam.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Krause-von Döhlen
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Jobsuchende mit Werkstattberechtigung
Sie haben eine Werkstattberechtigung wollen wieder arbeiten, aber auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt? Dann nehmen sie Kontakt mit uns auf.
Wir begleiten Sie mit individuellen Lösungen und stehen bei jedem einzelnen Schritt ins Budget für Arbeit an ihrer Seite.
Arbeitgebende
Sie können sich vorstellen Ihr Team um ein Mitglied mit Beeinträchtigung / Behinderung zu erweitern? Dann suchen wir genau Sie!